Hyperthermie: Fieber gegen Krebs - eine bewährte Methode zur Krebsbehandlung mit Tradition

Krebstherapie mittels lokalem Fieber (Hyperthermie)„Gebt mir Macht, Fieber zu erzeugen und ich heile jede Krankheit“ Dieses Zitat stammt von dem griechischen Arzt Parmenidis (540-480 v.Chr.).

Er wusste, dass Fieber keine Krankheit ist, sondern eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers. Mit der heutigen Technik wird das Immunsystem mit künstlich erzeugtem Fieber in der Tumorregion aktiviert. Das absichtlich erzeugte Fieber wird erfolgreich zur Krebsbehandlung eingesetzt.

Dieses Verfahren nennt sich Hyperthermie oder lokale Fiebertherapie (Oncothermie).

Wie funktioniert eine Hyperthermiebehandlung zur Krebstherapie?

Die lokale gezielte Hyperthermiebehandlung (örtliche Fiebertherapie) ist ein schmerzloses, nicht den Körper belastendes Verfahren, um den Krebs zu bekämpfen. Die Krebszellen werden auf 42-43 °C erwärmt. Durch die Erwärmung werden die Krebszellen geschädigt oder zerstört und das Immunsystem im Kampf gegen den Krebs aktiviert.

Hyperthermie: Schonendes Behandlungsverfahren zur Krebstherapie

Die lokale Hyperthermie ist ein sanftes und entspannendes Behandlungsverfahren zur Krebstherapie, das in fast allen Krankheitsstadien bei Krebserkrankungen durchgeführt werden kann. Die Hyperthermiebehandlung wenden wir je nach Krankheitsbild als Einzeltherapie an oder in Kombination mit Vitamin C-Infusionen, Vitamin B 17-Infusionen, Zellextrakt-Injektionen und Mistelinjektionen. Alle von uns angewandten Krebstherapien sind mit den schulmedizinischen Behandlungsverfahren (Operation, Chemotherapie, Bestrahlung) gut kombinierbar.

Behandlungsziele der Hyperthermie sind:

  1. Zerstörung der Krebszellen durch Hitze
  2. Hemmung der Reparaturmechanismen der Krebszelle
  3. Verhinderung der Nahrungszufuhr in die Krebszelle
  4. Verbesserung der Wirksamkeit von Strahlen- und Chemotherapie

Wie läuft eine Hyperthermiebehandlung zur Krebstherapie ab?

Die Behandlung dauert 60 Minuten, ist schmerzfrei und belastet den Patienten nicht. Bei Patienten mit Herzschrittmacher kann die Hyperthermiebehandlung nicht angewandt werden. Uns stehen drei Geräte Oncotherm EHY2000 zur Krebstherapie zur Verfügung. Das ermöglicht uns einen flexiblen Einsatz der Geräte. Wartezeiten bei der lokalen Hyperthermiebehandlung können so minimiert werden.

Kontakt - jetzt anrufen oder online anfragen!

Dr. med. Dieter Hartung
Hauptstr. 122, 77694 Kehl

Telefon: 07851-8986670

  1. Name 
    Ungültige Eingabe
  2. E-Mail-Adresse 
    Ungültige Eingabe
  3. Krebserkrankung 
    Ungültige Eingabe
  4. Nachricht 
    Ungültige Eingabe
  5. Bitte stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.
    Durch Klick auf "Nachricht abschicken" bestätigen Sie die Hinweise zum Datenschutz.
  6. Diese Felder bitte ausfüllen.